Ein als reformorientiert geltender Imam will in München ein „Zentrum für Islam in Europa“ errichten und dort auch Prediger auf Deutsch ausbilden. Doch das Innenministerium warnt vor angeblichen Verbindungen zur Organisation „Milli Görüs“
Familienministerin von der Leyen sieht das Betreuungsgeld für Eltern "nicht auf der Tagesordnung". Ihre Priorität: Ab 2008 mit dem Ausbau der Kitaplätze zu beginnen.
Nach dem Bombodrom-Urteil appellieren Politiker von SPD und Grünen an Verteidigungsminister Jung, die geplanten Tiefflüge über der Touristenregion aufzugeben.
In Deutschland Buhfrau, in den USA bewundert: SPD-Ministerin Ulla Schmidt freut sich über großes Lob von amerikanischen Gesundheitsexperten. Gastgeber rühmen die deutsche Mischung aus flächendeckender Krankenversorgung und Wettbewerb
Kanzlerin Merkel hält ihre Position zum umstrittenen Vorstoß ihres Ministers Schäuble offen: Dieser sei keine Regierungspolitik. Denkverbote dürfe es aber nicht geben.
Die EU-Umweltminister streiten noch, ob die Gentech-Kartoffel kommerziell angebaut werden darf. In Deutschland steckt sie bereits in der Erde, kritisieren Umweltschützer.
Bundesagrarminister Horst Seehofer will Genpflanzen in Deutschland fördern – das gibt Probleme im Bienenstock: Den Tieren kann nicht vorgeschrieben werden, Genpflanzen zu meiden. Die meisten Konsumenten wollen aber kein Gen-Essen
Schilys Ex-Staatssekretär Lutz Diwell sagt, er habe dem Verfassungsschutz die Online-Durchsuchung von Festplatten gar nicht erlauben wollen. Der Geheimdienst schweigt
Mit einem neuen Gutachten will das Bundeswirtschaftsministerium die gestoppte Erkundung des Salzstockes in Gorleben wieder aufnehmen. Bundesumweltministerium reagiert mit harscher Kritik – doch eigene Pläne veröffentlicht Gabriel nicht