Eigentlich ist Slobodan Milošević ein Verlierer. Jedenfalls wenn es nach den Ergebnissen der von ihm angezettelten Kriege geht. Doch Jugoslawiens Präsident herrscht unangefochten – und bereichert sich und seine Familie. Daran ändern auch die Bomben der Nato auf Belgrad nichts ■ Von Rüdiger Rossig
■ Die FPD will dem Vorschlag der SPD folgen: Johannes Rau soll neuer Bundespräsident werden. Ihre Wahlmänner und Wahlfrauen müssen sich aber nicht nach dieser Linie richten
■ Eigentlich wollten die SPD-Frauen mindestens eines der höchsten Staatsämter mit einer Frau besetzt sehen. Inge Wettig-Danielmeier, Vorstandsmitglied der SPD, erklärt, warum sie trotzdem einen Mann zum Bunde
Die Initiative „Die Bundespräsidentin!“ möchte eine Frau im höchsten Amt der Bundesrepublik sehen. In einem offenen Brief an den rot-grünen Kandidaten Johannes Rau bittet sie ihn heute mit Charme und Taktik zum Verzicht ■ Aus Berlin Patrik Schwarz
■ Die persönlichen Anwälte Bill Clintons sowie die Rechtsabteilung des Weißen Hauses haben in 17 Punkten ihre juristischen Argumente gegen den Starr-Bericht zusammengefaßt: "Persönliches Versagen ist
Eine Kloschüssel voller Stiefmütterchen, blühende Landschaften und der Ruf nach Freiheit: Was zwei junge Leute in Eisenach mit dem mächtigsten Mann der Welt bei dessen Besuch im Osten eint – und was sie trennt ■ Aus Eisenach Patrik Schwarz
Bill Clintons Antrag auf Einstellung des Verfahrens ist abgelehnt: Ab 26. Mai nächsten Jahres soll die Klage von Paula Jones wegen sexueller Belästigung vor Gericht verhandelt werden ■ Von Bernd Pickert
Kambodschas Nationalversammlung wählt den bisherigen Außenminister Ung Huot zum neuen Ersten Premier. Der soll Hun Sens Image aufpolieren, ohne dessen Macht zu gefährden ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Bei den Präsidentschaftswahlen in Bolivien hat am Sonntag der Exdiktator Hugo Banzer beste Chancen, die meisten Stimmen zu bekommen. Gewählt ist er damit noch längst nicht ■ Aus La Paz Ingo Malcher