Sie regulieren immer mehr Bereiche unseres Lebens – ohne dass wir verstehen, was genau Algorithmen tun. Nicht gut, sagt Techniksoziologin Zeynep Tufekci.
ENERGIEWENDE Der persönliche ökologische Fußabdruck lässt sich leicht im Internet erstellen – und liefert erstaunliche Einsichten in die Folgen unseres Konsumverhaltens
EXTREMISMUS Unter deutschen Salafisten spielt der umstrittene Hilfsverein Ansaar International eine Schlüsselrolle. Am Sonntag lädt er in Braunschweig zu einer Benefizveranstaltung für Syrien ein
Ein dubioses Wundermittel soll Krankheiten wie Krebs, Aids oder Malaria heilen können. Trotz Warnungen von Ärzten gehen Behörden nur wenig dagegen vor.
NSA Eklat um Snowden-Ladung: Keine Woche nach dem Start wirft der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zur Geheimdienstaffäre hin und erhebt heftige Vorwürfe
NETZWELT Dank für gebrochene Nasen, verhinderte Demonstrationen, stundenlange Verhöre, grundlose Kontrollen oder Häuserräumungen: Unter dem Hashtag #dankepolizei lassen Twitternutzer Dampf ab
Verschlüsselung will gelernt sein: „Wir müssen weg von der Haltung, dass jeder automatisch qualifiziert sei, das Internet zu nutzen“, sagt IT-Experte Hauke Laging