Monatelang stritt die Koalition über das Luftabwehrsystem Meads. Nun mehren sich die Anzeichen, dass die Grünen dem 847-Millionen-Euro-Projekt doch zustimmen. Dabei könnte das neue Rüstungssystem viel teurer werden als bislang berechnet
Wenn die Regierung das Abwehrsystem Meads bauen lässt, schafft sie 450 Jobs. Die allerdings müsste der Staat mit viel Geld fördern, sagt der Bundesrechnungshof. Und US-Technologie bekommt die deutsche Industrie auch nicht
Offener Brief der Landminenkritiker an den Kanzler. Bundesregierung meldet 88.000 Minen nicht und unterläuft so das Antipersonenminen-Abkommen ■ Von Maike Rademaker
Im Koalitionsvertrag hat sich Rot-Grün für ein weltweites Minenverbot ausgesprochen. Wenn morgen der Haushaltsplan für 1999 vorliegt, wird sich zeigen, ob dies auch Auswirkungen auf die Bundeswehr haben soll ■ Von Annette Jensen
Die USA probieren Atomwaffenmaterial auf dem Testgelände in Nevada aus. Dies sei aber kein Atomtest im Sinne des Teststoppabkommens ■ Von H.-J. Tenhagen
Nach fünf Jahren Verhandlung wirksamere Kontrollen von militärisch nutzbaren Atomanlagen. Europäer wollen sich selbst kontrollieren ■ Von Peter Sennekamp