Drei deutsche Bauunternehmen, darunter Züblin und Lahmeyer, sollen den Leiter eines Staudammprojekts mit hunderttausenden Mark bestochen haben ■ Von Maike Rademaker
Hintergrund des Merseburger Sprengstoffanschlags auf die Kneipe „Desperado“ ist offenbar ein Bandenkrieg im Rotlichtmillieu. Erste Verhaftung ■ Aus Merseburg Nick Reimer
■ Im Essener Hooligan-Prozeß sagt die Ehefrau des mißhandelten französischen Polizisten Daniel Nivel aus. Erstmals geben die Angeklagten ihre unbeteilige Haltung auf
Der siebenmalige Ministerpräsident soll 1979 den Mord an einem unbequemen Journalisten in Auftrag gegeben haben. Viele Politiker stehen auf seiner Seite ■ Aus Rom Werner Raith
Italiens Adriaküste steht wegen des Balkankrieges vor dem Ruin. Von der EU ist keine Hilfe zu erwarten. Schmuggelgeschäfte und illegaler Handel blühen ■ Aus Apulien Werner Raith
Ein neuer Aktenfund bei der Gauckbehörde belegt, wie Wertgegenstände von der Stasi zur Staatsbank der DDR verbracht wurden und anschließend verschwanden. War auch von den Nazis geraubtes jüdisches Eigentum darunter? ■ Von Christian Semler
Zweimal wurde Martin Agyare von Skins überfallen. Und verlor dabei ein Bein. Beim zweiten Verfahren wurden vier der fünf Angeklagten freigesprochen. Heute ergeht vom Landgericht Potsdam im Berufungsverfahren das Urteil ■ Von Philipp Gessler
■ Eine Anhörung vor dem Bundesgerichtshof soll klären, ob sich Angeklagte künftig freiwillig einem Lügentest unterziehen dürfen. Die Zuverlässigkeit der Methode ist umstritten