■ Der Bundesgerichtshof hat die Klage eines Mannes abgewiesen, der von der PDS als SED-Nachfolgepartei Entschädigungszahlungen für seine DDR-Haftzeit erhalten wollte
Heute wäre Marinus van der Lubbe 90 Jahre alt geworden. Die Stadt Leipzig gedenkt des Niederländers, den die Nazis hinrichten ließen. Sie beschuldigten ihn, er habe im Februar 1933 den Berliner Reichstag angezündet ■ Von Nick Reimar
■ Eine Anhörung vor dem Bundesgerichtshof soll klären, ob sich Angeklagte künftig freiwillig einem Lügentest unterziehen dürfen. Die Zuverlässigkeit der Methode ist umstritten
Oberlandesgericht Frankfurt verurteilt Monika Haas wegen Beihilfe zur „Landshut“-Entführung. Die Richter demontierten die Kronzeugin Souhaila Andrawes ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Das Oberlandesgericht Frankfurt verkündet heute sein Urteil gegen Monika Haas. Der Prozeß um die Landshut-Entführung schleppte sich zweieinhalb Jahre dahin ■ Von Heide Platen
„Tagesschau“-Sprecher Jens Riewa klagt gegen vermeintliches „Outing“ als Schwuler. Anwalt: „Behauptung ist unwahr“. Kleinverlag fürchtet Entschädigungssumme ■ Von Reinhard Krause
Prozeß gegen Monika Haas wegen der „Landshut“-Entführung geht langsam seinem Ende zu. Verteidiger stellen Beweismittel und Aussagen radikal in Frage ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Ein Ex-BKA-Beamter muß über drei Jahre in Haft, weil er geheime Akten zur Antiterroraktion in Bad Kleinen lanciert haben soll. Mit enttarnt hat der „Stern“ ■ Von Gerd Rosenkranz
1976 erfährt die Journalistin Gabriele Weber, daß ihr Name in Unterlagen des Verfassungsschutzes auftaucht. 1980 strengt sie eine Klage auf Akteneinsicht an. 18 Jahre später steht die Entscheidung immer noch aus ■ Von Otto Diederichs
Auf dem Bahnhof von Bad Kleinen beschäftigte sich zum ersten Mal ein Gericht mit den Todesumständen des RAF-Mitglieds Wolfgang Grams. Seine früheren Genossen schauten zu ■ Von Patrik Schwarz
Die Klage von Umweltschützern gegen die Ostseeautobahn wurde vom Bundesverfassungsgericht ohne Begründung abgelehnt. Laut Umweltverbänden ist das jedoch noch kein Freibrief für den Bau der A 20 ■ Von Rüdiger Haum
Heute wird in Stuttgart das Urteil gegen Corinna Kawaters gefällt. Der früheren taz-Mitarbeiterin wird vorgeworfen, Mitglied der Gruppe „Rote Zora“ gewesen zu sein, die Mitte der 80er Jahre Anschläge verübte ■ Von Wolfgang Gast