Kanadisches Gericht gibt dem Auslieferungsbegehren der Bundesanwaltschaft gegen das mutmaßliche RZ-Mitglied Lothar Ebke statt. Sein Anwalt kündigt Berufung an und will notfalls bis vors kanadische Verfassungsgericht gehen
Mit einer Bundesratsinitiative will Baden-Württembergs Justizminister Ulrich Goll (FDP) die Auswahl der höchsten Richter durchschaubarer machen. Sein Gesetzentwurf ist eine Reaktion auf den Streit um Bundesrichter Nescovic
Auch nach der einvernehmlichen Klageabweisung durch die New Yorker Richterin Shirley Kram am Donnerstagabend ist für die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft der Weg noch immer nicht frei für Zahlungen an die überlebenden Zwangsarbeiter
US-Richterin Shirley Kram lehnte es erneut ab, die Sammelklage gegen deutsche Banken abzuweisen. Sie verweist auf Ansprüche aus dem österreichischen Bankenvergleich. Lambsdorff: Abweisung nicht „hinreichend“ für Entschädigungsbeginn
Eine Mutter von Zwillingen kann vielleicht doch noch praktische Ärztin werden, befindet das Bundesverfassungsgericht. Die Frau hatte Teilzeit gearbeitet und sich dadurch im Wirrwarr der EU-Richtlinien verstrickt. Jetzt entscheidet der EuGH
Der Deutsche Anwalt Verein will Däubler-Gmelins Justizreform zu Fall bringen, weil er den Richtern misstraut. Doch aus taktischen Gründen greift er nun deren Argumente auf
Das Landgericht Augsburg hat die Anklage gegen Karlheinz Schreiber zugelassen. Ihm werden Bestechung und Beihilfe zum Betrug und zur Untreue vorgeworfen. Möglicherweise wird der Waffenhändler von Kanada ausgeliefert
■ Das Bundesarbeitsgericht verweist ehemalige NS-Zwangsarbeiter an die Zivilgerichte. In der heutigen 9. Entschädigungsrunde geht es vor allem um die Verteilung der Gelder