Für ihren Silvestereinsatz erhält die Kölner Polizei viel Lob. Ein gezieltes Vorgehen gegen bestimmte Ethnien ist laut einem Bericht schon länger Praxis.
Die USA fördern Transparenz in der Lieferkette viel stärker als die EU, sagt Michael Reckordt von Power Shift. Nationale Aktionspläne seien keine Lösung.
Im April jährt sich der Völkermord an den Armeniern. Grünen-Fraktionschef Özdemir reiste vorab nach Jerewan und klagt über das Desinteresse der Bundesregierung.
THERAPIE Viele Flüchtlinge leiden unter unbewältigten Traumata. Im Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer finden sie Hilfe. Doch die Kapazitäten reichen nicht
BEISPIEL 1 In Indien und auf dem Balkan beweist ein Forschungszentrum, dass Prävention möglich ist. Mit Konzepten aus den brasilianischen Favelas kommt der Respekt vor sich selbst und den Frauen
BEISPIEL 2 Wie „Physicians for Human Rights“ geholfen hat, die neuen Standards zur Dokumentation sexueller Kriegsverbrechen zu entwickeln. Ärzte bestätigen auf dem Gipfel die Wichtigkeit klarer Kriterien