Mit Lea Rosh und Günter Grass: Initiative will ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Bis Ende des Jahres sollen Empfehlungen für Ausschreibung und Ort vorliegen: Bevorzugt bei allen anderen Mahnmalen in Tiergarten
Abgeordnete stritten über ein„Nationaldenkmal“, das an die Wiedervereinigung erinnern soll. Altes Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm soll als Fundament dienen
Zum symbolischen Akt für den Baubeginn des Holocaust-Mahnmals kamen politische Prominenz und Opfervertreter. „Das Wort Deutscher hat uns mit Angst erfüllt“ ■ Aus Berlin Philipp Gessler
Vor zehn Jahren stürzte die Flugstaffel „Frecce tricolori“ über der US-Airbase ab. 70 Menschen kamen ums Leben, knapp 500 wurden schwerletzt. ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Kein Zentrum, das wichtiger ist als der Rest: Ab heute ist der überarbeitete Entwurf des Berliner Holocaust-Denkmals von Peter Eisenman öffentlich zu sehen ■ Aus Berlin Ulrich Clewing
Alljährlich am 9. Mai wird in Rußland des Sieges über das Dritte Reich gedacht. Die Bundesrepublik drückt sich um ihr Erbe: Sie läßt die Sowjet-Denkmäler auf deutschem Boden verrotten — vertragswidrig ■ Aus Berlin Rolf Lautenschläger
■ Mehr Respekt vor sowjetischen Ehrenmälern in Deutschland fordert der Veteranenfunktionär Walentin Warennikow. Schließlich würden deutsche Soldatenfriedhöfe in Rußland auch nicht eingeebnet
■ Was wird aus dem ehemaligen KZ Flossenbürg? Auf einer Ideenwerkstatt plädiert Wolfgang Benz für Einbindung der Gedenkstätte in das öffentliche kulturelle und soziale Leben vor Ort