■ Abschlußbericht der Unabhängigen Kommission beziffert Vermögen der DDR-Parteien und Massenorganisationen auf 3,4 Milliarden Mark. Die SED/PDS soll Gelder gerettet haben
■ Henry Friedlander, Judaistik-Professor und Autor ("Der Weg zum NS-Genozid"), zum Gedenkhaus für Euthanasie-Opfer in Berlin und weshalb nur dort die Prinzhorn-Kunstsammlung gezeigt werden darf
Bernhard Heisig, Maler: In der Nazizeit diente er in der Waffen-SS, später, in der DDR, gehörte er zu den SED-Getreuen. Darf er auch den Reichstag schmücken? ■ Aus Berlin Harald Fricke
Die Enquetekommission des Bundestages zur DDR-Geschichte lud zur Anhörung über die Rolle der Frauen. Zutage kamen erstaunliche Erkenntnisse über „Gemeinschaftskörper“ und biologistische Traditionen ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Sollen DDR-Straftaten Ende des Jahres nicht mehr verfolgt werden? Der Generalstaatsanwalt beim Berliner Landgericht, Christoph Schaefgen, plädiert für Verlängerung der gesamtdeutschen Verjährungsfrist