Tschechiens Präsident Havel will Wiens ehemaligen Bürgermeister nun doch nicht auszeichnen. Er soll für die tschechoslowakische Stasi gearbeitet haben ■ Aus Prag Alexandra Klausmann
■ Helmut Zilk soll angeblich für den tschechoslowakischen Geheimdienst gearbeitet haben. Er will nur Leute gekannt haben, „die andere auch kannten“. Václav Havel lädt ihn trozdem aus
Das „Schwarzbuch des Kommunismus“ rief bei seinem Erscheinen vor einem halben Jahr in Frankreich zahlreiche Kritiker auf den Plan, die die niederschmetternde Bilanz sozialistischer Regime zu relativieren suchten. Auch hierzulande haben linksradikale Kritiker viel Mühe darauf verwandt, die Verbrechen im Namen des Kommunismus zu bagatellisieren. Das Werk liegt seit kurzem auch auf deutsch vor. Ein Essay ■ Von Christian Semler
Anfang der 80er Jahre wollte Staatsanwalt Holtfort aus Köln ein Verfahren gegen mutmaßliche NS-Verbrecher in Frankreich einleiten. Sein Vorgesetzter verhinderte es. SS-Offiziere mußten sich nie verantworten ■ Von Barbara Siebert
Während der Teilung wurden zahllose indische Frauen vergewaltigt, verschleppt, getötet. Über ihr Schicksal schweigen die Geschichtsbücher ■ Von Urvashi Butalia
Granaten warfen französische Polizisten einst in die Menge der Demonstranten gegen den schnellen Brüter Superphönix. 20 Jahre später will die Regierung die Anlage stillegen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Regierung will Schadensbilanz der Chemiebomben auf Umwelt und Menschen erstellen. Amerikanische Wissenschaftler sind an Untersuchungen nicht beteiligt