Margot Friedländer wurde in Berlin beigesetzt. Am Ende ihres Lebens war die Holocaust-Überlebende verzweifelt über den Judenhass auf deutschen Straßen.
Erste Untersuchungen zeigen: Das Frühchen im Berliner Herzzentrum ist nicht an einer Infektion verstorben. Es soll den Folgen einer Operation erlegen sein.
Berlins größte Moschee erinnert mit erneuerten Grabsteinen an Drahtzieher des Völkermords an den Armeniern. Armenier protestieren gegen den „Täterkult“.
Seit gestern steht der Psychotherapeut Garik R. in Berlin wegen versuchten Mordes vor Gericht. Zwei seiner Patienten sollen an einer Überdosis Ecstasy gestorben sein.
GESUNDHEIT Zwei Menschen sterben, nachdem ihnen ein Berliner Psychotherapeut unbekannte Drogen verabreicht. Bei der Sitzung werden zwölf Patienten vergiftet. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Arzt
Vor dem Berliner Landgericht beginnt ein Prozess gegen einen Wirt, der einem Schüler 45 Glas Tequila verabreichte. Der 16-Jährige fiel ins Koma und starb.
In Abschiebehaft versuchen viele Flüchtlinge, sich zu verletzen, um gegen die Haftbedingungen zu protestieren. In Berlin hat sich ein Tunesier erhängt. Nun gibt es Kritik an der Betreuung.
Pakistanischstämmiger Student starb in Untersuchungshaft. Er hatte den Chefredakteur der „Welt“ angreifen wollen – wegen Abdrucks der Mohammed-Karikaturen. In Pakistan Zweifel an Selbstmord. Deutsche Muslime befürchten Dialog-Rückschritt
Der Selbstmord eines Piloten hat politische Folgen. Für Privatflugzeuge soll der Himmel über Berlins Mitte tabu sein. Die Union fordert sogar Bundeswehrraketen zum Schutz
Es war fast schon ein Staatsakt: Zur Trauerfeier für den Publizisten und ehemaligen Ständigen Vertreter Günter Gaus erschienen die Spitzen der Politik in der Berliner Marienkirche. Johannes Rau: „Sein Gefühl für den feinen Unterschied war legendär“