PFLEGE Ab dem 1. August soll für Pflegekräfte ein Mindestlohn gelten. Doch viele Osteuropäer, die in der häuslichen Pflege tätig sind, werden ihn nicht bekommen
Ärzte an den kommunalen Kliniken wollen ab Montag streiken. Vertreter der niedergelassenen Ärzte fordert "ehrliche Diskussion" über "Priorisierung" von Leistungen.
Seit gestern steht der Psychotherapeut Garik R. in Berlin wegen versuchten Mordes vor Gericht. Zwei seiner Patienten sollen an einer Überdosis Ecstasy gestorben sein.
Ein Arzt hat sich selbst angezeigt, weil er in seiner Klinik Embryonen mit Gendefekten selektierte. Er hat gute Chancen, dass ihn der Bundesgerichtshof freispricht.
Die Gefühle von Bedrohung wegen der Schweinegrippe schwinden, sagen die Ärzte und behandeln zumeist konventionell. Bei einem leichten Verlauf wird wie bei der normalen Grippe behandelt.
Erzieherinnen bekommen mehr Geld als Erzieher, sagt eine Studie. Meist ist es in der Realität allerdings anders. Die Männer werden immer noch in vielen Berufen besser bezahlt.
Der Bundesrat schränkt die Meldepflicht für Irreguläre ein und erleichtert so deren Behandlung im Krankenhaus. Beim Arztbesuch droht weiterhin die Abschiebung.
GESUNDHEIT Zwei Menschen sterben, nachdem ihnen ein Berliner Psychotherapeut unbekannte Drogen verabreicht. Bei der Sitzung werden zwölf Patienten vergiftet. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Arzt
BILDUNG Sie sollen die medizinische Versorgung besser und billiger machen – Verträge zwischen Hausärzten und Krankenversicherungen. Doch die sperren sich gegen das Modell. Ende des Monats läuft ihre Frist ab
Nach massiven Protesten will der Ärztetag das Kostenerstattungsprinzip nun doch nicht pauschal einführen. Ärztepräsident Hoppe beharrt aber aber auf seinem Vorschlag der "Priorisierung" von Behandlungen.
ABTREIBUNG Zwischen der Diagnose einer Schädigung des Fötus und der Abtreibung müssen künftig mindestens drei Tage liegen. ÄrztInnen müssen Frauen eine Beratung anbieten, sonst droht ihnen ein Bußgeld von 5.000 Euro. Pro Familia lehnt das Gesetz ab
Die Strafrechtlerin Monika Frommel warnt vor einer Einschränkung des Abtreibungskompromisses. Sie befürchtet: Bei einer Gesetzesänderung gehen Frauen ins Ausland.
OSTEUROPÄISCHE PFLEGEKRÄFTE Caritas-Studie befragt Haushalte mit Pflegebedürftigen und ausländischen Betreuerinnen: Nur mit deren Hilfe wird ein Umzug ins Heim verhindert
VÄTERZEIT Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein über seinen Job als Väterbeauftragter der Charité: Nur Unentspannte lassen sich diktieren, wie Männlichkeit auszusehen hat