Wenn ein unheilbar kranker Patient sterben will und dabei Hilfe braucht, darf sein Arzt ihn nicht im Stich lassen. Das fordert der Mediziner Gerald Wolf.
Die Zahl schwer Erkrankter nimmt zu. Unklar bleibt, wo genau die Gurken verseucht wurden. Meldungen, wonach Spaniens Behörden zwei Agrarbetriebe dicht gemacht hätten, bestätigten sich nicht.
Das H1N1-Grippevirus ist zurück. Das Robert-Koch-Institut ist nicht überrascht und warnt vor Panikmache: Es gäbe keine Hinweise auf eine aggressive Mutation.
14 Jahre dauerte es im Nachbarland, bis ein Gesetz die Präimplantationsdiagnostik erlaubte. PID aus moralischen Gründen zu verbieten, geht nicht, meint der fanzösische Ethiker Axel Kahn.
Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin kehrt acht Wochen nach seinem Herzinfarkt zurück in den Bundestag – und schimpft sofort über schwarzgrüne Koalitionspläne.
Ein Dienst des Google-Konzerns liefert Prognosen, in welchen Regionen sich die Grippe ausbreitet. Er verbindet Suchanfragen von Nutzern mit der Verbreitung der Grippe.
Ab Montag sind Impfungen gegen das H1N1-Virus möglich. Nach Monaten erhitzter Diskussionen steht nun die individuelle Entscheidung an: Macht die Impfung in meinem Fall Sinn?
SCHWEINEGRIPPE Die Bundeswehr hat ein Medikament ohne umstrittene Verstärker bestellt. Experten empfehlen es auch für Schwangere und Kinder. Doch die bekommen über die Länder andere Impfungen
Der Bundesrat schränkt die Meldepflicht für Irreguläre ein und erleichtert so deren Behandlung im Krankenhaus. Beim Arztbesuch droht weiterhin die Abschiebung.
BUNDESWEHR Bis zu zehn Prozent aller Soldaten kommen traumatisiert von Auslandseinsätzen zurück, schätzt Psychiater Peter Zimmermann. Die psychische Störung ist in der Truppe ein Tabu, kann aber geheilt werden
In Deutschland sterben mehr Frühchen als anderswo in Westeuropa. Ein Grund: Vor allem kleine Kliniken wollen mit der teuren Behandlung Umsatz machen, anstatt sie an Spezialkliniken zu überweisen.