■ Kosovo-Albaner aus den Flüchtlingscamps berichten von der Vertreibung aus ihren Dörfern, von Verwundeten und Toten, von Demütigungen und Beleidigungen, vom Regen, Hunger und der Kälte und von ihrer tagelangen Flucht
Nach ihrer Ankunft in Deutschland schlägt den Flüchtlingen Ratlosigkeit entgegen. Die albanische Community hilft mit Gesprächen und Süßigkeiten ■ Aus Berlin Julia Naumann
■ Humanitäre Hilfsorganisationen arbeiten rund um die Uhr, um die Kosovo-Flüchtlinge in Makedonien und Albanien mit Lebensmitteln, Medikamenten und Kleidung zu versorgen. Die Organisationen stoßen dabei
■ Die „Karawane für die Rechte von Flüchtlingen“ versucht, dem Wahlkampf der Schröders und Kohls etwas entgegenzusetzen. Aufmerksamkeit für jene, denen das Leben immer schwerer gemacht wird
■ Thomas Mazimpaka aus Ruanda verzichtet auf ein Asyl in Deutschland. Sieben Jahre habe er gelitten. Nun hat er seine wahre Mission gefunden: den Menschen Gutes tun, im Auftrag des Herren
Der Kosovo-Albaner Mustafa Bajraktari wurde im März nach Belgrad abgeschoben. Einen Tag später wird er im Gefängnis mißhandelt. Auswärtiges Amt verneint „gezielte Verfolgung“ von „Rückkehrern“ ■ Von Bernd Siegler