Aus Verbündeten sind Flüchtlinge geworden. Doch die geflohenen SLA-Kämpfer wollen nicht auch noch so behandelt werden. 6.500 Libanesen sind in den vergangenen beiden Tagen über die Grenze nach Israel gekommen
Flüchtlinge dürfen höchstens 19 Tage im Transitbereich des Flughafens festgehalten werden. Aber die Verfahren ziehen sich in die Länge. Oftmals sitzen die Menschen 100 Tage und länger. Die Menschenrechtsexpertin Claudia Roth (Grüne) kritisiert ihre eigene Partei
Der Selbstmord einer Asylbewerberin hat die Berliner Politik aufgeschreckt. Jetzt machen Innenpolitiker aller Fraktionen Druck: Hessen soll die katastrophale Situation der Flüchtlinge im Frankfurter Flughafen ändern. Und zwar sofort
Im niedersächsischen Delmenhorst ermittelt das Sozialamt gegen jüdische Einwanderer aus den GUS-Staaten, weil sie angeblich noch Wohneigentum in der Heimat haben. Interne Statistiken über „straffällige jüdische Emigranten“
■ Norbert Römisch gab bosnischen Flüchtlingen eine Garantieerklärung. Als er deren Unterhalt nicht mehr tragen konnte, verklagte ihn das Sozialamt. Das Gericht urteilte mild
■ Die Welt der 20 jugendlichen Flüchtlinge, die in einem Heim in Berlin-Lichterfelde leben, ist klein. Nur wenige haben draußen eine Chance. Ein 18-jähriger Kurde hat sogar einen Ausbildungsvertrag
In Deutschland haben laut einer Unicef-Studie minderjährige Flüchtlinge weniger Rechte als einheimische Kinder. Das Kinderhilfswerk fordert die konsequente Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ■ Von Eberhard Seidel
■ Die Vorbereitungen für eine Rückkehr der Flüchtlinge in das Kosovo laufen auf vollen Touren. Doch es wird lange dauern, bis eine sichere Heimkehr gewährleistet werden kann. Das Land ist mit Minen der jugoslawischen Armee und mit Nato-Blingängern verseucht.