GESUNDHEIT Der Arzt Michael Janßen behandelt Papierlose, die anonym bleiben wollen. Krankenhäuser bekommen dafür das Geld erstattet – niedergelassene Mediziner nicht
Am dritten Oktober organisieren antirassistische Initiativen eine Demonstration durch Hellersdorf – Sie wollen ein positives Signal für die hier lebenden Flüchtlinge setzen
Der Alltag soll für Asylbewerber in Brandenburg einfacher werden: Die neue rot-rote Regierung schafft die Residenzpflicht ab. Auch Reisen nach Berlin sind künftig jederzeit möglich.
In Abschiebehaft versuchen viele Flüchtlinge, sich zu verletzen, um gegen die Haftbedingungen zu protestieren. In Berlin hat sich ein Tunesier erhängt. Nun gibt es Kritik an der Betreuung.
■ Die Welt der 20 jugendlichen Flüchtlinge, die in einem Heim in Berlin-Lichterfelde leben, ist klein. Nur wenige haben draußen eine Chance. Ein 18-jähriger Kurde hat sogar einen Ausbildungsvertrag
Seit fünf Jahren leben junge BosnierInnen in Deutschland. Jetzt müssen sie zurück in eine Heimat, die ihnen fremd geworden ist. Ein Berliner Modellprojekt versucht zu helfen, indem es die Bürgerkriegsflüchtlinge ausbildet ■ Aus Berlin Sascha Borrée