Fraktionsvize Wolfgang Bosbach legt Diskussionspapier vor und plädiert für geregelte Einwanderung. Im Gegenzug soll das Asylrecht aber deutlich eingeschränkt werden: Eine institutionelle Garantie soll das individuelle Recht ersetzen
Die Grünen sind von den einwanderungspolitischen Plänen des Innenministers wenig begeistert, zu offensichtlich hat Schily sich die Ideen des Koalitionspartners einverleibt. Türkische Gemeinde fordert Mitarbeit von Betroffenen in der Kommission
Wolfgang Bosbach (CDU) misstraut Innenminister Schily (SPD). Trotzdem herrscht schwarz-rote Einigkeit bei der Auswahl von Einwanderern: Kommen soll, wer nützlich ist
Trotz Führungswechsel blieb beim Sudetentag in Nürnberg alles beim Alten: Der neue Vorsitzende Posselt will Vertriebene entschädigen – unterstützt wird er dabei von Stoiber. Doch Prag lehnt Gespräch mit Sudetendeutschen ab
Der Innenminister präsentiert sich überraschend als Wortführer einer aktiven Einwanderungspolitik. Er fordert eine tabulose Diskussion und will eine Sachverständigen-Kommission einrichten
Gerhard Schröder wünscht sich vom heutigen Green-Card-Gipfel im Kanzleramt die „Lösung eines praktischen Problems“. Ein Einwanderungsgesetz lehnt er ab
Experten aus Europa und den USA geben Empfehlungen für die „Migration im neuen Jahrtausend“. Ihr Rezept: Die Realität anerkennen und Einwanderungsgesetze entwickeln, anstatt die Augen vor der Tatsache der Immigration fest zuzukneifen
Das Innenministerium will die Kapazitäten in den Aufnahmelagern für Spätaussiedler reduzieren. Der Zwang zum Sparen bedroht auch ein Symbol deutscher Nachkriegsgeschichte: das Grenzdurchgangslager Friedland ■ Von Jutta Wagemann