Auf einem Kongress in Berlin diskutieren Psychiater mit Schülern über ein wenig beachtetes Problem: selbstverletzendes Verhalten. Betroffen sind meist junge Mädchen. Fachleute: Rechtzeitige Therapie kann Jugendliche in zwei Jahren heilen
Weniger Förderchancen für junge Jobsuchende, stattdessen „Sofortangebote“ für Antragsteller auf Arbeitslosengeld II: Die Arbeitsmarktpolitik der großen Koalition soll jedes Jahr Milliarden sparen – das hat Nebenwirkungen
Beim „Begleiteten Fahren“ dürfen schon 17-Jährige den Führerschein machen und dann am Steuer sitzen, wenn Eltern mit im Wagen sind. Niedersachsen wertete jetzt Modellversuch aus: Späteres Unfallrisiko der Fahranfänger sank um 40 Prozent
Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts reagieren Lehrer häufig falsch auf Schwänzer. Die Forscher verlangen:Die Pädagogen müssten auf Schulverweigerer früher aufmerksam werden. Außerdem sollten sie nicht strafen, sondern fördern
Während die Bundesagentur für Arbeit von 144.000 fehlenden Lehrstellen im beginnenden Ausbildungsjahr spricht, wollen die Unternehmensverbände ihre Zusagen eingehalten haben. Die Forderungen nach einer Umlage werden jetzt wieder laut
Die „Tage der Begegnung“ vor dem katholischen Weltjugendtag Mitte August in Köln sind ein Flop. Statt der erwarteten 250.000 Gäste aus dem Ausland kommen nur etwa 120.000. Das aber sollte die Öffentlichkeit erst einmal nicht erfahren
Laut Dieter Hundt sind mindestens zehn Prozent der Jugendlichen nicht ausbildungsreif und könnten nur schwer durch den Ausbildungspakt vermittelt werden. Die Gewerkschaften zweifeln an den Zahlenspielen des Arbeitgeberchefs
Offiziell tut die Regierung viel, um Jugendliche von Zigaretten abzuhalten, teilweise sogar erfolgreich. Doch Berlin klagt auch gegen ein EU-Verbot von Tabakwerbung
Westlich von Berlin wollte eine Gruppe Jugendlicher durch regelmäßige Brandanschläge sämtliche Ausländer aus ihrer Stadt vertreiben. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung erhoben
Der Bundesgerichtshof billigt einem ehemaligen Pflegekind Schadensersatz zu. Das Jugendamt muss dafür haften, dass es sich nicht um das Kind gekümmert hat, obwohl der Junge fast verhungert wäre. Das Amt aber sah sich als nicht zuständig an
In Brandenburg ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft gegen eine rechtsextreme Jugendgruppe, die über Monate Döner- und Asia-Imbisse angezündet haben soll. Verein Opferperspektive: Versicherungen verweigerten Brandschutzpolicen
Das Mannheimer Jugendgericht verurteilt einen 20-jährigen Mann. Mit vier Jugendlichen prügelte er 2003 einen Obdachlosen zu Tode. Ein zweiter, ähnlicher Todesfall wird jetzt im rheinland-pfälzischen Frankenthal verhandelt
Acht Kinder und Jugendliche prügelten 2003 in einer Orgie der Gewalt Obdachlosen zu Tode. Psychiatrische Sachverständige rätseln über die Aggressivität der Täter, die mit dem Opfer in einem Dorf lebten. Heute Urteil am Landgericht Mannheim