In einer Mammutsitzung äußerten sich Lobbys und Experten zum Energiesteuergesetz. Ihr Hauptkritikpunkt: Reinem Biodiesel droht ab Ende 2009 das Aus. Die ungleiche Besteuerung von Erdgas und Flüssiggas wird wahrscheinlich nicht kommen
Bundeskabinett beschließt Entwurf für Energiesteuergesetz. Steuern auf Biodiesel und Pflanzenöl werden ab August fällig. Auch Heizen mit Kohle wird etwas teurer. Begünstigung für Erdgas und Bioethanol bleibt. Staat rechnet mit 226 Millionen Euro
Studie der Deutschen Energieagentur: Ausbau der Windkraft ist machbar und bezahlbar. Mehr als 1.000 Kilometer Netzleitungen müssen dafür erneuert werden. Windenergieverband und Stromwirtschaft können mit dem Ergebnis leben
Erstmals wurden 2004 in Deutschland die weltweit meisten Solaranlagen installiert. Die Hersteller sind bis 2006 ausverkauft. Dennoch wird das Umfeld komplizierter
Im deutschen Südwesten wollen zahlreiche Unternehmen Strom mittels Erdwärme erzeugen. Zwar hat das neue EEG die Einspeisevergütung deutlich verbessert, die Probebohrung birgt aber nach wie vor millionenschweres Risiko