Die Koalition streitet über den Praktikantenschutz. Bettina König vom Verein Fairwork erklärt, warum Praktikanten keine regulären Arbeitskräfte sein dürfen - aber trotzdem Geld verdienen müssen.
Die Kultusminister wollen die Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss nach Protesten doch nicht senken. Die Wirtschaft aber möchte mehr: Sie stellt immer höhere Anforderungen an ihre Auszubildenden, die allerdings immer weniger können
Als Konzept einer nachhaltigen Landwirtschaft entwickelt, wurde die Permakultur auf menschliche Lebensräume übertragen. Permakultur-Designer lernen in ihrer Ausbildung, wie Menschen, Tiere und Pflanzen rücksichtsvoll miteinander leben können
Wenn Migranten eine Ausbildung absolvieren, ziehen sie in Sachen Karriere mit den Deutschen gleich. Der Sprung auf die Hochschule ist aber noch immer extrem schwer.
Der demografische Wandel machts möglich: Erstmals seit sieben Jahren gibt es mehr offene Lehrstellen als Bewerber. Auch das Wirtschaftsinstitut IW meldet Fachkräftemangel.
Der SPD-Minister will dafür sorgen, dass Praktika angemessen bezahlt werden. Laut einer Studie bekommt über die Hälfte der Praktikanten kein oder zu wenig Geld.
Opposition und 60.000 Petenten fordern mehr gesetzlichen Schutz für ausgebeutete Praktikanten. Arbeits- und Bildungsministerium wollen erst mal den Aufschwung abwarten – auch bei der Regierung arbeiten Praktikanten für lau
Wirtschaft und Bundesagentur für Arbeit jubelten gestern über den Erfolg ihres Ausbildungspakts. Dabei bekamen auch im vergangenen Jahr etwa 150.000 Jugendliche keine Lehrstelle – und die Warteschlange der Altbewerber wird immer länger
Institut: Ausbildungslücke ist viel größer, als die Bundesagentur für Arbeit offiziell angibt: Jugendliche, die in Warteschleifen stecken oder aufgegeben haben, fallen aus der Statistik. Tatsächlich fanden 160.000 Bewerber 2006 keine Lehrstelle
Der Nochwirtschaftsminister feiert „Zwischenbilanz“ des Ausbildungspakts. Doch die Zahl der Lehrstellenverträge ist zurückgegangen. Bis Dezember müssen noch 40.900 Jugendliche vermittelt werden. Aber Clement ist jetzt ja Privatmann
Während die Bundesagentur für Arbeit von 144.000 fehlenden Lehrstellen im beginnenden Ausbildungsjahr spricht, wollen die Unternehmensverbände ihre Zusagen eingehalten haben. Die Forderungen nach einer Umlage werden jetzt wieder laut
Der „Dr. Azubi“ des Gewerkschaftsbundes fahndet nach den fiesesten Meistern im Lande. Im „Schwarzbuch Ausbildung“ stellt der DGB 77 Lehrlinge vor, die von ihren Chefs belästigt werden. Arbeitgeber fühlen sich ertappt