In der Internet-Jobbörse der Arbeitsagentur haben Unbekannte die Stellenangebote eines Arbeitgebers aus Brandenburg manipuliert – trotz eines Passwortschutzes
Das sachsen-anhaltische Bad Schmiedeberg hat mit Hilfe von Bürgerarbeit die Zahl seiner Erwerbslosen stark reduziert. Deshalb wird das Projekt des Landwirtschaftsministers jetzt auf andere Orte und eine Kommune in Thüringen ausgeweitet
Sozialamtschefin Helga Dorfner erklärt, warum das bayerische Burghausen Weihnachtsgeld an Hartz-IV-Empfänger zahlt – als einzige Kommune Deutschlands. Wer arbeitsfähig ist und keinen 1-Euro-Job annimmt, bleibt allerdings ausgenommen
Überschüsse der Nürnberger Arbeitsagentur sorgen weiter für Streit. Union will Beiträge für Arbeitslosenversicherung senken, Müntefering fordert mehr Geld für Investitionen
Alle wollen den „dritten Arbeitsmarkt“ für Arbeitslose, die keine Chance auf reguläre Jobs haben: SPD, Union, Gewerkschaften. Der DGB sagt, normale Arbeitsplätze werden nicht vernichtet, wenn Arbeitgeber vor Ort zustimmen können – wie bei den ABM
Weniger Förderchancen für junge Jobsuchende, stattdessen „Sofortangebote“ für Antragsteller auf Arbeitslosengeld II: Die Arbeitsmarktpolitik der großen Koalition soll jedes Jahr Milliarden sparen – das hat Nebenwirkungen
Erste Effizienzerfolge sind beim Umbau der ehemaligen Bundesanstalt für Arbeit bereits zu beobachten – sie findet mehr Joblose, als bisher erwartet. SPD-Arbeitsmarktexperte Klaus Brandner: „Verstecken können wir sie ja nicht“
Als Alleinunterhalter in Heimen sollen Hartz-IV-Empfänger arbeiten, als Pfleger oder Kindergärtner. Doch manche Träger fürchten, die Unqualifizierten könnten ihren Ruf beschädigen: „Wir müssen Leute auch ablehnen können“