Bei Aachen entsteht Deutschlands erstes solarthermisches Kraftwerk. Die Anlage – Spitzenleistung 1,5 Megawatt – soll 2008 in Betrieb gehen. Allerdings ist sie mit geplanten 21,7 Millionen Euro dreimal so teuer wie vergleichbare Photovoltaik-Anlagen
Laurenz Meyer will seine RWE-Abfindung größtenteils für Kinderdörfer spenden – und darf im Gegenzug im Amt bleiben. Vorerst jedenfalls. Dabei traut sich kaum noch ein CDU-Politiker, den Generalsekretär öffentlich in Schutz zu nehmen
Laurenz Meyer hat sich zwar legal, aber trotzdem nicht korrekt verhalten, findet der Grünen-Abgeordnete Ströbele. Er fordert schärfere Regeln für Nebeneinkünfte
Der Wechsel des Wirtschaftsstaatssekretärs Alfred Tacke (SPD) in einen großen Energie-Konzern ist nur die Spitze des Eisbergs, findet der Korruptionsexperte Hans See. Die Machtstrukturen zwischen Kontrolleuren und Kontrollierten werden verwischt
Diskussion um die vom Bundestag beschlossene Steuerbefreiung für Gaskraftwerke bringt NRW-SPD in die Bredouille. Grüne wollen „Kohle-Ajatollahs“ nicht nachgeben ■ Vom Niederrhein Pascal Beucker
Hessen will sie im Hanauer Bundesbunker nicht mehr haben, NRW will sie nicht ins Atommüllager nach Ahaus bekommen. Vertraglich ist der Bund in der Pflicht ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt