Philips zieht sich bei dem TV- und Radio-Produzenten aus der Verantwortung. Das Ende des Traditionsunternehmens scheint nahe. Noch verdienen dort 8.500 Leute ihr Geld ■ Von Annette Jensen
■ Computerfirma stellt in San Francisco Betriebssystem vor, das unempfindlicher gegen Abstürze sein soll. Selbst Microsoft schreibt neue Software für Apple
Thailändische Arbeiter freuen sich über die brennenden Lagerhallen ihres Arbeitgebers Sanyo. Den Multis sind zehn Mark Lohn am Tag zu teuer, sie streben in billigere Länder ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Siemens präsentiert seine Bilanz: Der Gewinn steigt, das Unternehmen verkauft Geschäftsbereiche. In zwei Jahren soll es erstmals mehr ausländische als deutsche Siemensianer geben ■ Aus München Felix Berth
■ Erst mit Steuergeldern aufpumpen, dann an die koreanische Daewoo verkaufen: Die französische Regierung will den Elektronikkonzen Thomson privatisieren