FUSION Zusammen mit Porsche will VW der größte Autokonzern der Welt werden. Neben den Familien Porsche und Piëch werden das Land Niedersachsen und der Wüstenstaat Katar Großaktionäre
Die Opel-Mutter General Motors favorisiert weiterhin den belgischen Finanzinvestor RHJI. Weiter im Rennen ist der Autozulieferer Magna. Der allerdings hat Miese gemacht.
Die Entlassenen von New Fabris bekommen 12.000 Euro und lassen die Fabrik stehen. Die Bevölkerung steht hinter den Aktionen von Belegschaften bedrohter Betriebe.
AUTOBAUER Bei der Bildung des neuen gemeinsamen Volkswagen-Porsche-Konzerns könnten auch die Mitarbeiter am Kapital beteiligt werden. Gewerkschaft und Betriebsrat fordern bis zu 10 Prozent
MACHTPOKER Für den Porsche-Chef wird es immer unbequemer. Nun wird schon Produktionsvorstand Michael Macht als Nachfolger genannt. Als Abfindung sind 100 Millionen Euro im Gespräch
AUTOMARKT Die Verhandlungen über die Rettung von Opel dauerten am Freitagabend an. Magna legte neues Angebot vor. Bundesregierung wünschte Lösung vor GM-Insolvenz
Ein Chemiekonzern und ein Autoriese bekommen den ersten Deutschen Nachhaltigkeitspreis. BUND-Jurorin Angelika Zahrnt hält das für eine "gravierende Fehlentscheidung".
Der US-Automobilbauer bekommt die Finanzkrise zu spüren: Niemand will mehr spritfressende Motoren kaufen. Ford erwägt, die Produktion nach Rumänien zu verlagern.
Anfang Juni wollen die Staats- und Regierungschefs der acht führenden Industrienationen in Heiligendamm tagen. Jetzt wird bekannt: Das gastgebende Grandhotel kommt ins Schlingern – weil eine Großbank aus dem 15-Millionen-Euro-Kredit aussteigt
Der Inspirator der Hartzgesetze, Peter Hartz, soll den Luxus-und-Sex-Betriebsrat Klaus Volkert über die Maßen versorgt haben. Es geht um knapp 2 Millionen Euro Boni. Erste Anklage gegen einen Spitzenmanager nach dem Betriebsverfassungsgesetz