In Kabul ist eine deutsche Wirtschaftsdelegation begeistert über die Afghanen. Und Verteidigungsminister Scharping besucht das Bundeswehrkontingent bei der Friedenstruppe
Verband italienischer Zwangsarbeiter klagt in Karlsruhe gegen das Stiftungsgesetz. Der Vorwurf: Deutschland habe einseitig Schadenersatzansprüche ausgeschlossen
Vor einem Jahr verabschiedete der Bundestag das Gesetz zur Entschädigung früherer NS-Zwangsarbeiter. Mit der Umsetzung wurde eine Stiftung betraut, deren Experten sich bemühen, den Opfern gerecht zu werden
Anfang der 90er wich die Einheitseuphorie der bitteren Erkenntnis, dass die ostdeutsche Wirtschaft am Ende war. Kohl musste den Volkszorn mit teuren Projekten besänftigen
Die Maximalforderungen der Gründerfirmen stoßen jetzt auch in den eigenen Reihen zunehmend auf Kritik. IG Metall fordert sofortige Entschädigung der Zwangsarbeiter
Die Klageabweisung der New-Yorker Richterin führt zu einer heftigen Kontroverse: Hat sie Bedingungen aufgestellt und muss deshalb das Stiftungsgesetz geändert werden? Opfer-Sprecher Evers fordert sofortige Feststellung der Rechtssicherheit
Niemand im Gaza-Streifen ist bloß wütend. „Das Stadium haben wir hinter uns“, sagt ein Arzt aus Gaza-City. „Eine kollektive Depression hat uns erfasst“
Faruk Sens Empfehlung, das Kindergeld in der Türkei anzulegen, stößt auf heftige Kritik. Cem Özdemir: „Eventuell muss man dem Zentrum für Türkeistudien Gelder kürzen“