Die Jobcenter melden neue Stellen. Aber viele Interessenten finden nur Zeitarbeit oder machen sich selbstständig. Prognosen über „sichere Jobs“ können nach hinten losgehen
Die große Koalition setzt das Klinkenputzen für Lehrstellen fort. Die Gewerkschaften glauben nicht mehr an Appelle, aber auch nicht mehr an ein Zwangsumlagegesetz. Stattdessen müsse eine brancheninterne Ausbildungsumlage wie im Bau her
Parteirat der Sozialdemokraten akzeptiert grundsätzlich die Senkung der Gewinnsteuer für Firmen und hohe private Kapitalerträge. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück spielt die Union und die Kritiker in der eigenen Partei gegeneinander aus
Die norwegische Regierung schreibt den Konzernen eine Frauenquote vor: Haben sie keine 40 Prozent Frauen in ihren Führungsgremien, müssen sie mit Zwangsliquidierung rechnen
In Kapstadt tagte das Weltwirtschaftsforum zu Afrika und versprühte Optimismus. Der Konsens: Afrika hat Chancen. Sie liegen nicht in Entwicklungshilfe, sondern in Investitionen