Einigung zur Familienförderung: Zwei Drittel der Betreuungskosten werden steuerlich absetzbar. Auch Alleinverdiener-Eltern können ihre Steuerschuld mindern. Doch eine große Zahl ärmerer Familien ist von dieser Förderung ausgeschlossen
Zum neuen Jahr führt Stockholm versuchsweise einen Straßenzoll ein. Doch die gute Idee hat ihre Haken. Jeder kann zukünftig nachschauen, wann der Nachbar in die Stadt gefahren ist. Das sind schlechte Bedingungen für die Abstimmung im September
Staat schreibt sich 80.000 Euro in seinem Sozial- und Steuersystem gut – pro Kind. „Starke Familie“-Gutachter der Robert-Bosch-Stiftung fordern Kinderrente, Familiensplitting und besseren Kündigungsschutz für allein Erziehende
Die Kanzlerkandidatin zieht Unionssteuer dem Modell ihres Finanzexperten Paul Kirchhof vor: Spitzensteuersatz 39 und nicht 25 Prozent. Ehemaliger Verfassungsrichter hat dennoch gute Chancen, tatsächlich Bundesfinanzminister zu werden
Die von der Union geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer lehnen die deutschen Verbraucherschützer ab. Stattdessen müsse gelten: Was den Verbraucher schützt, bringt die Wirtschaft in Schwung. Milliardenschäden durch schlechte Versicherungen
Mit Finesse hat es SPD-Finanzminister Eichel geschafft: Der Bundeshaushalt 2006 sieht normal aus. Tatsächlich klaffen riesige Löcher – und das Staatsvermögen ist verscherbelt. Die Lösung ab 2007: Subventionen streichen, die Eigenheimzulage etwa