■ Der Realo Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Baden-Württemberg, will die Erbschaftssteuer erhöhen und Kapitalerträge besteuern. Der Hoffnungsträger der Partei über grüne Realitäten, rote Symbolik und begrenzte Konflikte
Waffenschieber und Strauß-Spezi Karlheinz Schreiber kann durch taktischen Schachzug der Ermittler nun auch wegen Steuerhinterziehung angeklagt werden ■ Von Klaus Wittmann
Nicht eine Steuer, sondern eine zweckgebundene Abgabe für Millionäre soll Gerechtigkeitslücke schließen. Führender SPD-Finanzpolitiker Wagner rechnet mit über fünf Milliarden Mark Einnahmen ■ Von Christian Füller
■ Mit seinem radikalen Steuervorschlag hat SPD-Fraktionschef Peter Struck die Koalition in einen riesigen Finanzstreit gestürzt. Entsetzte Kollegen fragen sich: Warum macht er das?
■ Der designierte Finanzminister Eichel will nach Steuerschätzung im April Bilanz ziehen. Koalitionspolitiker schließen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer weiterhin nicht aus
■ Rot-Grün will noch 1999 Gesetze zur Unternehmenssteuer und zur Familienentlastung vorlegen. Dabei soll auch das komplizierte Steuerrecht entrümpelt werden, so der grüne Steuerexperte Müller
Rot-Grün will im Sommer ein „Familienentlastungsgesetz“ vorlegen. Das Kindergeld wird auf über 300 Mark erhöht, Steuervorteile von Großverdiener-Ehen gekappt. Mindereinnahmen von 40 Milliarden Mark? ■ Von Christian Füller
■ Bundesverfassungsgericht hilft Paaren mit Kindern – egal ob sie verheiratet sind oder nicht. Der Gesetzgeber muß innerhalb eines Jahres die Freibeträge erhöhen. 4.000 Mark fürs erste Kind