Im Tarifstreit bei der Lufthansa gibt es wieder Hoffnung. Immerhin haben Management und Gewerkschaft UFO wieder Kontakt. Die Leiharbeit in Berlin wird beendet.
Ein Mix aus Steuergeld und Darlehen soll die Kosten beim neuen Berliner Airport absichern. So soll die Insolvenz der Flughafengesellschaft zum Jahresende abgewendet werden.
EU und USA wollen die Speicherung von Fluggastdaten in den USA auf eine neue vertragliche Grundlage stellen. Bewegungs- und Personenprofile bleiben möglich.
Der Europäische Gerichtshof kippt die Altersgrenze für Lufthansa-Piloten. Die Richter entschieden auch: In anderen Fällen mache eine Altersgrenze Sinn.
Die deutschen Fluglotsen kündigen für Dienstagvormittag einen Ausstand an. Davon sind Hunderttausende Passagiere betroffen. Ein Streitpunkt: die Ausweitung der Überstunden.
Nach der vorläufigen Streikabsage läuft der deutsche Luftverkehr normal. Die Gewerkschaft kündigt einen neuen Anlauf an. Die Lufthansa prüft Schadenersatzforderungen.
Die abgefangenen Paketbomben aus dem Jemen waren funktionsfähig. Sicherheitsexperten fordern mehr Geld, doch vollkommene Sicherheit kann es nicht geben.
LUFTHANSA Nach einem Gerichtsurteil beendet die Gewerkschaft den Streik vorläufig. Beide Seiten müssen Tarife bei ausländischen Firmentöchtern beim Verhandeln außen vor lassen
Am Montag beginnt der vermutlich größte Streik in der Geschichte der Lufthansa. Lufthansa und Germanwings bieten kostenlose Stornierungen oder Umbuchungen an.
GRUNDGESETZ Das Bundesverfassungsgericht prüft zum zweiten Mal das Luftsicherheitsgesetz – und könnte nun zu anderen Ergebnissen kommen. Kommt der Bundeswehreinsatz im Innern durch die Hintertür?
Bundesregierung und Polizei wollen möglichst schnell Nacktscanner an deutschen Flughäfen einsetzen. Doch offenbar erkennen die viele Sprengstoffe nicht.