Die Westkarpaten – für viele verbindet sich mit dem Begriff die Vorstellung von nebelverhangenen Wäldern, wo sich Wölfe und Bären gute Nacht sagen. Doch die dunklen Wälder lichten sich ■ Von Stephan Drube
Der Raubbau am tropischen Regenwald läßt sich nicht stoppen – nicht durch Proteste, nicht durch Boykotts, nicht durch Gesetze. Aber vielleicht durch Kooperation mit der Holzindustrie? Im Rahmen eines ehrgeizigen Pilotprojekts im brasilianischen Amazonasgebiet soll untersucht werden, inwieweit sich Holzwirtschaft und Ökologie miteinander in Einklang bringen lassen. Text und Fotos ■ von Werner Rudhart
300.000 Hektar Wald sind im Norden Indonesiens abgebrannt. In Singapur und Malaysia leiden deshalb 20 Millionen Menschen unter Dauersmog. Schulen und Flughäfen geschlossen ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Greenpeace-Aktivisten ketten sich an Sägen fest. Sie wollen den finnischen Großkonzern Enso stoppen, dessen Lieferfirmen russischen Wald für das Papier deutscher Verlage abholzen ■ Aus Helsinki Reinhard Wolff