Stromkonzerne und Industrie kämpfen gegen die Pläne zur Versteigerung von Kohlendioxid-Zertifikaten. Das sorge für steigende Strompreise. SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber hält dagegen und sagt: „Kohlendioxid muss seinen Preis haben“
Michael Müller (SPD), Staatssekretär im Bundesumweltministerium, setzt auf mehr Effizienz und erneuerbare Energien. Eine Verlängerung der Laufzeit für das AKW Biblis A hält er für nicht vorstellbar. Bleibt es dabei, muss es bald abgeschaltet werden
Die französische Bahn und die Metro halbieren um Paris den Fahrpreis, da die Ozonwerte beständig steigen. Deutsche Verkehrsbetriebe sehen keinen Grund, das Modell zu kopieren ■ Von Gudrun Giese
Die Länder akzeptieren eine Verwaltungsvorschrift, die Verkehrsbeschränkungen aufgrund von hohen Benzolwerten fast unmöglich macht ■ Von Annette Jensen
Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann will mit einer Verordnung dem Dreck aus Auspufftöpfen von Autos und Lastern zu Leibe rücken – wenigstens symbolisch ■ Von Hermann-Josef Tenhagen