Die Evangelische Kirche Deutschlands hat ein Papier zum inhaltlichen und organisatorischen Umbau erarbeitet. Die Zahl der Landeskirchen soll halbiert werden. Dahinter steht die Angst, bald nur noch über die Hälfte der jetzigen Einnahmen zu verfügen
Im „Trainingscamp Lothar Kannenberg“ sollen schwere Jungs wieder die Rückkehr in ein normaleres Leben lernen, wo nicht geklaut und gedealt wird. Die Methoden des Sozialpädagogen sind ungewöhnlich: Prügeln ist verboten, Boxen erlaubt. Weil irgendwie der innere Schweinehund mal raus muss
Brandenburgs Regierung und evangelische Kirche verhandeln über das Schicksal eines Vietnamesen, der mit seinem fünfjährigen Sohn abgeschoben werden soll
Laut Bischof Wolfgang Huber muss es jetzt darum gehen, die Urheber der Anschläge ausfindig zu machen, ihnen das Handwerk zu legen und sie vor einen internationalen Gerichtshof zu bringen
Familie Nguyen ist ein Musterbeispiel an Integration. Trotzdem sollen die vier Nguyens morgen nach Vietnam abgeschoben werden. Nun erhalten sie Kirchenasyl – in der Stadt, in der einst ein Algerier zu Tode gehetzt wurde
■ Die evangelische Kirche in Berlin vereinfacht das Eintrittsverfahren. 1997 waren bundesweit mehr Wiedereintritte zu verzeichnen. Denn mehr Menschen wollen Frieden mit der Kirche schließen
In Nordrhein-Westfalen beginnt eine neue Form des Kirchenasyls: Flüchtlinge ziehen von Kirche zu Kirche, um der Abschiebung zu entgehen. Mehr Aufmerksamkeit für besonders gefährdete Gruppen ■ Aus Köln Markus Dufner