Die Frauenministerin stellt klar: Der Staat will, dass gehandelt wird. Die rot-grüne Frauenpolitik kommt in Fahrt – und zeigt zugleich ihre Begrenztheit
Scharping: Alle Laufbahnen in der Bundeswehr werden für Frauen geöffnet – Einschränkungen nicht ausgeschlossen. Wenn nur wenige Frauen in einer Einheit seien, werde es schwierig
Frankreichs Nationalversammlung beschließt ein einzigartiges Gesetz zur Gleichstellung von Frauen in der Politik. Die Feministinnen nehmens hin ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Die Bundeswehr muss sich für Frauen öffnen. Die Details liegen nun im Ermessensspielraum der deutschen Politik. Minister Scharping will umgehend handeln ■ Von Christian Rath
■ Deutschlands einziger männlicher Frauenbeauftragter bei einem Arbeitsamt hat aufgegeben: Die Zusammenarbeit mit anderen weiblichen Frauenbeauftragten in der Stadt war zu schwierig
Die Kolleginnen, einst angetreten für die Feminisierung des akademischen Betriebs, applaudieren ihm geschlossen: Robert W. Connell. Der australische Soziologe und Männerforscher gilt als Feminist Nummer eins. In diesem Sommersemester bekleidete er eine Gastprofessur für Internationale Feministische Studien an der Bochumer Ruhr-Universität. Über Männer, das Patriarchat und ob die Männer es abschaffen wollen ■ Von Eberhard Schäfer
Verteidigungsminister Rudolf Scharping hat die Diskussion um den Dienst von Frauen an der Waffe wieder belebt. Viel spricht dafür, daß es diesmal nicht nur bei einem Thema fürs Sommerloch bleibt ■ Aus Bonn Bettina Gaus