Was, wenn Ministerpräsident Althaus nicht ins Amt zurückkehrt? Offiziell erwägt niemand in der CDU diese Möglichkeit. Doch intern beginnt die Nachfolgersuche.
Die Nationaldemokraten wollten vom Verwaltungsgericht Berlin 870.000 Euro aus der Parteienfinanzierung zurückhaben. Doch die Richter entschieden anders.
Thüringens neuer Kultusminister Peter Krause hat nicht nur bei der "Jungen Freiheit", sondern auch für andere rechte Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht.
Im thüringischen NPD-Landesverband kämpfen zwei Fraktionen erbittert um Chefposten. Der Ausgang des Konfliktes könnte für das Bündnis mit der DVU entscheidend sein.
Christoph Matschie siegt bei der Urwahl des SPD-Spitzenkandidaten. Mit ihm gebe es Rot-Rot nur, wenn die SPD den Ministerpräsidenten stellt. Ramelow nennt ihn "Illusionist".
Zehn Wochen vor der Landtagswahl bestätigt Parteitag die Landesliste und beschädigt den Spitzenkandidaten. Christoph Matschie soll die Partei aus dem Umfragetief lotsen. Doch längst nicht alle Genossen stehen hinter ihm
■ Der Thüringer SPD-Spitzenkandidat und Innenminister Richard Dewes mißbilligt den Brandbrief von Ministerpräsident Klimmt: „Wir sollten uns nicht auf Kosten der eigenen Freunde profilieren.“