In der bayerischen Hauptstadt verärgern die Grünen ihren Koalitionspartner: Sie stimmen fürs Autowaschen am Sonntag und missbilligen den Verkauf von Kreuzen. SPD-Chef empfindet sie als „echte Belastung“. Koalition wohl trotzdem nicht gefährdet
Die NPD stößt in Ostbayern auf Widerstand: An Pfingsten demonstrieren 7.000 Menschen gegen die rechtsradikale Partei, die einen Supermarkt und eine Disko kaufen möchte. Auch der Stadtrat versucht Umbau in NPD-Schulungszentrum zu verhindern
Neonazis wollen im Bayerischen Wald ein Veranstaltungs- und Schulungszentrum einrichten. Die Stadt prüft, wie sie den Verkauf der Immobilie noch verhindern kann
Bayern-Chef Edmund Stoiber setzt Grundsatzkommission ein. Ziel: Bis zur Landtagswahl 2008 der CSU ein zeitgemäßes Programm zu geben. Globalisierung, neue Gerechtigkeitsworte und ein modernes Familienbild müssen mindestens hinein
CSU-Chef Stoiber droht der Aufstand in den eigenen Reihen. Junge Parteikollegen fordern offen einen Putsch. In der Parteizentrale kursiert nach Medienberichten eine schmerzhafte Umfrage: Nur noch 39 Prozent würden CSU wählen
Stoiber und seine bayerische CSU-Fraktion haben ein Problem, sagt Landtagspräsident Alois Glück: Es fehle an Vertrauen. Doch das könne man nicht per Beschluss erzwingen
Die am Münchner CSU-Mitgliederkauf gescheiterte Strauß-Tochter bestreitet jede Beteiligung am Intrigantenstadl. An belastende Details erinnert sie sich nicht
Edmund Stoiber will angeblich Außenminister werden – und bringt damit Schwung in das Rätselraten um die Besetzung eines möglichen schwarz-gelben Kabinetts. Die bayerische Staatskanzlei will von einem Weggang des Chefs noch nichts wissen
Mit Hohlmeiers Abgang ist auch das System Strauß in Bayern beendet: Ungehemmte Intrigen und offener Betrug passen nicht mehr zum neupreußischen Führungsstil Stoibers