Die CSU stellt einen eigenen Plan zum Umbau der Krankenversicherung vor. Die Opposition sieht darin nur einen "lautloseren" Weg, um Arbeitnehmer abzuzocken.
Berliner und Münchner Christsoziale beschimpfen sich gegenseitig. Streitpunkt ist die Gesundheitsreform. Auch will man sich aus Bayern offenbar stärker gegen die FDP profilieren.
Auf ihrer Suche nach neuen Wählern gehen die Christsozialen neue Wege. Nun knüpfen sie sogar Kontakte zur einst verhassten NGO Attac und zum Chaos Computer Club.
UNION Parteichef Horst Seehofer ignoriert aktuelle Umfragewerte bei der Klausurtagung in Wildbad Kreuth und präsentiert seine Partei als eine Siegertruppe ohne Probleme
CSU Bayern-Partei bekräftigt auf ihrer Winterklausur ihre Vorbehalte gegen Steuersenkungen. Parteichef Seehofer mahnt: Erst Schätzung des Fiskus im Mai abwarten und dann runter mit den Steuern
Der Vorstand der CDU-Schwesterpartei beschäftigt sich mit dem schlechten Ergebnis bei der Bundestagswahl. Parteichef Horst Seehofer will lieber keine allzu tiefe Analyse.
CSU Beim kleinen Parteitag bleibt die Rebellion gegen Horst Seehofer aus. Auf einmal möchte niemand mehr etwas gegen ihn sagen. Auch Ex-Parteichef Erwin Huber ist heute „stolz auf die CSU“
Mit Markus Rinderspacher hat die bayerische Landtags-SPD ihren jüngsten Abgeordneten zum Fraktionschef gemacht. Er warnt: Der SPD-Absturz ist noch nicht vorbei.
Florian Pronold ist der neue Parteichef der Bayern-SPD. Der junge Niederbayer will die zerstrittenen Flügel der Sozis einen und dann bei den Grünen-Wählern wildern.
Für die CSU wird es knapp mit dem Einzug ins EU-Parlament. Ausgerechnet die ausgemusterten Ex-Parteichefs Stoiber und Waigel sollen für frischen Wind sorgen.
Mit einer moderaten Kampagne zur Europawahl grenzt sich Merkels CDU von der CSU ab. Die Bayern appellieren an antieuropäische Instinkte in der Wählerschaft.
Der Protest gegen Großprojekte, wie den Ausbau des Münchner Flughafens, kostete die CSU die absolute Mehrheit in Bayern. Doch die neue Regierung baut weiter wie bisher.
Die Freien Wähler haben Ex-CSU-Rebellin Gabriele Pauli zu ihrer Spitzenkandidatin für die Europawahl gekürt. Doch manchen passt die Parteiwerdung der Wählergemeinschaft nicht.
CSU-Chef Horst Seehofer macht mit seiner Ministerwahl eigentlich nur Bayernpolitik. Nach dem Landtagswahldebakel will er Spannungen in seiner Partei so reduzieren.
Die Freien Wähler wollen bei den Europawahlen antreten. Und tun den Christsozialen damit richtig weh. Die nämlich werden mit der 5-Prozent-Hürde ringen.