Kann schon sein, dass der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen als „Superminister“ nach Berlin geht. Aber wen bloß sollen die Sozialdemokraten auf seinen Stuhl setzen? Das Problem: Wer regieren will, muss Mitglied des Landtags sein
Bundesinnenminister reicht Integration der Migranten nicht – er fordert ihre Assimilierung. Diese Nähe zur Union geht auch Sozialdemokraten zu weit. Grüne warnen vor Leitkulturdebatte. Bundesausländerbeirat wirft Schily Rechtspopulismus vor
Rudolf Scharpings Schwimmbadfotos auf Mallorca empfinden normale Menschen als schlechten Gag, sagt der Imageberater und frühere „Bild“-Vizechef Hans-Erich Bilges. „Immer mehr Politiker verbiegen sich und wollen mal so ganz anders wirken“
Im Streit um die geheime Depesche aus Washington lässt das Auswärtige Amt nach undichter Stelle in eigenen Reihen suchen. Gaddafis Geständnis wahr wohl keins
Mögen andere über ein Einwanderungsamt streiten, Cem Özdemir träumt von einem eigenen Ministerium für Migration. Im Bundestag soll es einen Ausschuss für Zuwanderung geben, fordert der Innenexperte der Fraktion
Lassen die Grünen Umweltminister Jürgen Trittin nach den Landtagswahlen nun fallen? Der NRW-Landeschef Frithjof Schmidt sieht keinen Anlass für derlei Spekulationen, da er Trittins Kritik an CDU-Chef Laurenz Meyer in der Sache für richtig hält
Kanzler sieht keinen Anlass, Umweltminister Trittin wegen der Äußerungen zu CDU-Generalsekretär Meyer zu entlassen. Trittin entschuldigt sich über seinen Sprecher. Union findet das „fadenscheinig und lauwarm“ und fordert weiter seine Absetzung