Ex-Geheimdienstkoordinator Schmidbauer lässt seine Arbeit im parlamentarischen Kontrollgremium ruhen. Journalisten fordern die Herausgabe des geheimen Berichts und werfen dem BND Stasi-Methoden vor. Medien erwägen Klagen
Italien bestreitet Zahlungen für die Freilassung der Journalistin aus irakischer Geiselhaft. Calipari-Schützen sollten US-Geheimdienstchef Negroponte schützen
Selbstmordanschlag reißt mindestens 36 Menschen in den Tod. Italien bestreitet, Lösegeld für die Journalistin Sgrena an ihre irakischen Kidnapper gezahlt zu haben
Klage der Vertriebenen-Chefin gegen Warschauer taz-Korrespondentin vertagt. Strittig ist der Zusammenhang von Holocaust-Mahnmal und „Zentrum gegen Vertreibungen“
Journalisten- und Bürgerrechtsorganisationen wollen, dass grundsätzlich jeder die Unterlagen staatlicher Stellen einsehen kann. Sie erhoffen sich wirksamere demokratische Kontrollen. Nur Privates und Betriebsinterna sollen geheim bleiben