Das Verteidigungsministerium hat die Anforderungen für Wehrpflichtige, die länger dienen wollen, gesenkt. Sie müssen nicht mal durchschnittlich sozial kompetent sein
Die Debatte um die Wehrpflicht ist in vollem Gange. Ihre Kritiker schelten das bisherige System als ineffizient und ungeeignet, um internationale Vereinbarungen zu erfüllen. Doch die große Koalition hält mehrheitlich am „Staatsbürger in Uniform“ fest
Regierung und Opposition debattieren, ob kurzfristig mehr Soldaten außerhalb Deutschlands eingesetzt werden müssen. Die Fronten gehen dabei quer durch die Parteien. Auch ein neuer Streit über Sinn und Unsinn der Wehrpflicht zeichnet sich ab
Israel setzt seine Aufklärungsflüge zu „nachrichtendienstlichen Zwecken“ über dem Libanon fort. Dabei kam es in dieser Woche zu einem erneuten Zwischenfall mit der Bundesmarine. Verteidigungsminister Franz Josef Jung wird dennoch nach Israel reisen
Die nach dem Herero-Peiniger benannte Von-Trotha-Straße in München soll umbenannt werden. Anwohner des Stadtbezirks aber wollen gegen eine Herero-Straße klagen – weil auch die Hereros „Buschmänner massakriert“ haben
Der ehemalige Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz erneuert in der ARD seine Misshandlungsvorwürfe gegen die Bundeswehr. Zugleich stellte die Staatsanwaltschaft Bremen gestern das Verfahren gegen ihn ein. Der Grund ist mangelnder Tatverdacht