Die spanische Justiz schickt die Ermittlungsergebnisse gegen den Hamburger Islamisten nach Deutschland. Ein Strafprozess vor deutschen Gerichten ist damit aber kaum möglich
Die US-Justizbehörden stellen weiter keinen Kontakt zu wichtigen Zeugen in der Neuauflage des Verfahrens gegen Mounir al-Motassadeq her. Hamburger Richter verspricht dem mutmaßlichen Helfer der Anschläge vom 11. September fairen Prozess
Verteidigung erhebt in Schlussplädoyers Vorwürfe gegen Hamburger Gericht: Der wichtigste Zeuge sei nicht gehört worden. Der Angeklagte selbst beteuert seine Unschuld. Er sei an den Anschlagsplänen vor dem 11. September nicht beteiligt gewesen
Im Fall des SS-Offiziers Engel verknüpft das Hamburger Landgericht sein Urteil mit einer Schelte der Strafverfolger in Italien und Deutschland. Weil sie es 50 Jahre lang versäumten, den „Schlächter von Genua“ aufzuspüren, erhält er ein mildes Urteil
„Lebenslänglich“ für den Kurden Farit Aycan: Er soll den linken Türken Timuroglu ermordet haben. An dem Fall zerstritten sich 1986 türkische und deutsche Linke