Das Bundeskriminalamt soll laut einem Zeitungsbericht vor einer erhöhten Terrorgefahr gewarnt haben. Das Innenministerium von Wolfgang Schäuble bestreitet das und stellt stattdessen nach islamistischen Drohvideos eine „abstrakte Gefährdung“ fest
Sprengstoff sollte in ein Verkehrsflugzeug geschmuggelt werden. Bundesanwaltschaft verhaftet sechs Männer in Hessenund Rheinland-Pfalz – und lässt sie wieder frei. Die Attentatsvorbereitungen befanden sich offenbar erst im Anfangsstadium
Bisher ist der Marokkaner wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Nun droht Mounier al-Motassadeq eine Verschärfung seiner siebenjährigen Haftstrafe wegen Beihilfe zum 3.000fachen Mord am 11. 9. 2001
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf für Anti-Terror-Datei. Verschiedene Geheimhaltungsstufen sind möglich. Auch die Speicherung von Personen, die potenzielle Terroristen kennen, soll möglich sein. Der Datenschutzbeauftragte übt Kritik
Unionpolitiker fordern nach den Bombenfunden mehr Videoüberwachung. Brandenburgs CDU-Innenminister Schönbohm will sogar in Bahnabteilen filmen lassen. Datenschützer sind dagegen. „Das Zuginnere ist kein Ort von öffentlicher Bedeutung“
Weil die Polizei Selbstmordanschläge kaum verhindern kann, geht das Bundeskriminalamt neue Wege: In einer Forschungsstelle fahnden Wissenschaftler nach Grundlagen für seriöse Präventionsmodelle gegen islamistischen Terrorismus
Der Bundesinnenminister rechnet mit den sicherheitspolitischen Forderungen der Opposition ab und betont, Deutschland sei gegen den islamistischen Terrorismus „hervorragend aufgestellt“. Heute Sondergipfel der Innenminister in Brüssel
Berufungsprozess wegen des Terroranschlags im tunesischen Djerba geht in die nächste Runde: Das Gericht will wissen, ob der Reiseriese die Gefahr geahnt haben könnte. Ein Etappensieg für den halb verbrannten Jungen Adrian
Die Männer, die vermutlich den irakischen Staatschef ermorden wollten, waren über die Schritte Allawis gut informiert. Generalbundesanwalt Kay Nehm hält es für sicher, dass die Iraker Mitglieder der Terrororganisation Ansar al-Islam sind