■ Rainer Rupp forschte unter dem Decknamen "Topas" im Auftrag der DDR-Staatssicherheit die Nato aus. Dafür bekam er zwölf Jahre Haft. Seit Montag ist Rupp im offenen Vollzug - jetzt soll er für die
Die Parteispitze ist über den privaten Vorstoß ihrer rechtspolitischen Sprecherin im Bundestag für eine Haftentschädigung verurteilter DDR-Funktionäre ähnlich verwirrt wie einst die Grünen über ihre Abgeordnete Saibold ■ Von Jens König
Vor der Wende: Sie waren Mitglieder der CDU in Thüringen. Sie hatten zu leiden unter der SED. Nach der Wende: Sie prangern die ehemaligen Kollegen aus der Blockpartei an. Die, die sich mit dem SED-Staat arrangierten. Und sie mühen sich um ihre eigene Rehabilitierung. Über drei Unbequeme, die hervorkramen, woran sich die CDU Ost wie West nicht erinnern möchte – die Blockflöten ■ Jens Rübsam (Text) und Bert Bostelmann (Fotos)
Seit gestern hat es der PDS-Politiker offiziell: Der Bundestag hält ihn für einen Stasi-Spitzel. Der Beschuldigte sieht sich zu Unrecht verdächtigt, will sich mit einer Klage wehren – und zum Rücktritt kann ihn niemand zwingen ■ Von Dieter Rulff
■ Exprofessorin klagte gegen ihre Kündigung wegen leitender Funktion in der SED. Das Bundesverfassungsgericht gab ihr recht. Der Fall muß neu verhandelt werden. Grundsätzlich verlangt das Gericht sor