Die Zahl der Neuinfektionen mit dem HI-Virus steigt: Besonders in Ostdeutschland gibt es mehr Ansteckungen. In Städten registrieren die Forscher viel mehr Infektionen als in der Provinz.
Die Behandlung alter Menschen wird immer teurer: Fast die Hälfte der Krankenkosten entsteht bei über 65-Jährigen. Künftig könnten Alte im Schnitt gesünder sein als heute, so Forscher.
Die aktuellen Aufklärungsprogramme zur gesunden Ernährung passen für die Mittelschichten, meint der Sozialanthropologe Jörg Niewöhner. Aber was ist mit den anderen?
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt will die Krebsfrüherkennung und -behandlung verbessern. Eine Vereinheitlichung der Krebsregister ist jedoch nicht vorgesehen.
Abgeordnete von Union, SPD, FDP und der Linken wollen die embryonale Stammzellforschung freigeben. Am Donnerstag diskutiert der Bundestag. Im März soll das Gesetz fertig sein.
In mobilen Labors und neuen medizinischen Zentren wollen Ärzte bei über 50-jährigen Frauen Tumore in der Brust früher erkennen. Das erhöhe ihre Heilungschancen erheblich.
Brillenreklame oder sinnvolles Gratisangebot? Optiker gehen an Schulen und testen kostenlos Kinderaugen - besonders der Augenärzteverband läuft dagegen Sturm.
Ärztekammerpräsident Hoppe ist strikt gegen finanzielle Anreize für Organspender. Die Medizinethikerin Buyx dagegen befürwortet die Gewährung kleiner Vorteile.
Noch gibt es keine Methode, um das Alter eines Asylbewerbers zuverlässig zu bestimmen. Die CDU setzt jetzt auf Faustregeln – und das Betrachten des Körpers
Die Zahl der HIV-Neuinfizierten ist gestiegen - der Bund investiert in die Prävention. Auch mit einer Aufklärungskampagne mit Samy Deluxe und Christiane Paul.
Ärzte sollen der Kasse melden, wenn Patienten mit Folgeschäden von Piercings oder Schönheits-OPs kommen. Ärztekammer-Chefin Wenker ist gegen die Meldepflicht
Unionspolitiker im Bundestag wollen eine Grundlage für Heroinambulanzen verhindern. Doch zwei CDU-geführte Länder kämpfen via Bundesrat für die Therapie.