Elfjähriger Farbiger in Brandenburg von drei Männern krankenhausreif geschlagen. Rechte Aufmärsche und Aktionen am Wochenende auch in vier anderen Bundesländern
Politiker, Sportler und Moderatoren unterzeichneten Aufruf zur Kundgebung am 9. November. Union ziert sich nicht länger und demonstriert mit. Paul Spiegel und Johannes Rau werden reden
Brandenburgs Regierung reagiert empört auf die schweren Vorwürfe von Bundestagspräsident Thierse wegen der Behandlung des algerischen Flüchtlings Khaled Bensaha. Innenminister Schönbohm beteuert, nach „Recht und Gesetz“ gehandelt zu haben
Skins pöbeln einen jungen Briten an, zwei Polizistinnen verfrachten ihn in ihr Auto. So viel steht fest. Was sonst noch an diesem Abend im brandenburgischen Rathenow geschah, ist umstritten: Haben die Beamtinnen sich mit den Rechten verbrüdert?
Die Aktionstage gegen die deutsche Asylpolitik verliefen in der brandenburgischen Kleinstadt bisher friedlich. 400 Menschen demonstrierten gegen Rechtsextremismus
Nach dem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Ludwigshafen sind die vier mutmaßlichen Täter aufgeflogen und geständig. Die Grünen-Vorsitzende Renate Künast ist vor Ort und fordert verstärkte Polizeiaktionen gegen Rechtsextremisten
Nach dem Brandanschlag auf das Ludwigshafener Asylbewerberheim gibt es Hinweise auf die rechte Szene. Nicht nur in Rheinland-Pfalz vernetzen sich Neonazis zunehmend via Internet. Verfassungsschützer warnen vor Rechtsterrorismus
In Dessau starb ein Mosambikaner an den Folgen eines rassistischen Überfalls. Der Bürgermeister ist „bestürzt“ und froh, dass die Täter nicht aus der Weill-Stadt stammen