Alte Der demografische Wandel ist in aller Munde. Ob im privaten oder öffentlichen Bereich – Konflikte zwischen den Generationen bleiben nicht aus. Elder Mediation hilft sie zu lösen
LÄRM In Japans alternder Gesellschaft werden Kinder oft als Ärgernis wahrgenommen. Viele Kitas in Tokio verbarrikadieren sich regelrecht, damit sich ja kein Rentner über die Kleinen aufregt
STATISTIK Die Zahl der SozialhilfeempfängerInnen in Deutschland wächst – vor allem immer mehr RentnerInnen müssen Grundsicherung beantragen. Der Osten steht besser da als der Westen
Die Zahl der Demenzkranken steigt. Ihre Familien sind oft überfordert. Die Diakonie will die Nachbarschaftshilfe stärken. Doch Scham steht dem oft im Weg.
Die Behandlung alter Menschen wird immer teurer: Fast die Hälfte der Krankenkosten entsteht bei über 65-Jährigen. Künftig könnten Alte im Schnitt gesünder sein als heute, so Forscher.
Gewerkschaftsbund warnt vor „tickender Zeitbombe“ der Altersarmut. DGB schlägt eine Erwerbstätigenversicherung und eine Aufstockung für Niedrigverdiener vor. Das würde Steuermilliarden kosten. Lob von Linke und Sozialverband
Das Statistische Bundesamt gibt neue Daten zur Lebenserwartung heraus. Zwar sterben Ostdeutsche schneller als Wessis - doch die Werte gleichen sich langsam an.
Die ersten Sozialdemokraten widersprechen ihrer Führung und fordern eine längere Zahlung des Arbeitslosengeldes an Ältere. Ottmar Schreiner zur taz: „Das ist ein Gebot sozialer Gerechtigkeit.“ Auch die Linke Andrea Nahles zeigt sich offen für die Idee