Das Sonderprogramm zum Berufseinstieg für schwer vermittelbare Jugendliche droht zu scheitern. Experten werfen den Unternehmen vor, dass sie zu hohe Ansprüche an die BewerberInnen stellen
Im Herbst werden wieder zehntausende Jugendliche ohne Ausbildungsplatz dastehen, wie sogar die Handelskammern einräumen. Die Arbeitgeber setzen darauf, dass die Vermittlung dieses Jahr dennoch besser klappt – dank Kompetenztests
Gewerkschaftsbund schließt eines seiner Jugendbildungshäuser – es sei nur halb ausgelastet. Die 30 Angestellten werden entlassen. Die wollen dagegen klagen. Die Jugendbildung sollen nun die Sozialpädagogen übernehmen
Der 18-jährige Berufsschüler, den seine Mitschüler drei Monate lang gequält und gedemütigt haben, nimmt im Gerichtssaal die ausgestreckten Hände an. Absprachen der Beteiligten ersparen es dem Opfer, die Taten noch einmal öffentlich zu erleiden
Weil er eine Hip-Hop-Hose trug und sich die Haare färbte, musste Marinus Sch. sterben. Gestern wurden die beiden Brüder Marco und Marcel S. zu acht und fünfzehn Jahren Haft verurteilt. Ihr Freund Sebastian F. bekam zwei Jahre wegen Nötigung
Die Lehrstellenlücke ist nur noch 20.200 Stellen klein, jubelt die Politik. Aber das ist nur ein sehr kleiner Teil der Wahrheit. Unzählige Jugendliche sind ausgewichen – sie jobben, bilden sich weiter oder stecken in Maßnahmen des Arbeitsamtes