Zwei Jahre Haft ohne Bewährung für Jugendlichen in Berlin, der mit Flusssäure öffentliche Glasscheiben ätzte. Strengere Verfolgung als bei Graffitisprayern
Der Streit um den 17-Jährigen Marco, der eine Minderjährige missbraucht haben soll, geht weiter. Der türkischer Generalstaatsanwalt kritisiert die deutschen Medien - Merkel setzt sich für eine Rückkehr ein.
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: 40 Prozent ausbildungswilliger Jugendlicher landen in Ersatzmaßahmen für Lehrstellen, die keinen Berufsabschluss bringen. Gutachter fordern, Ausbildung grundlegend zu überprüfen
In Nürnberg kürten junge MigrantInnen den „Abschiebeminister 2006“: Bayerns Günther Beckstein landete an der Spitze. Berlins Innensenator Erhart Körting wohnt der Verleihung persönlich bei, und erntet in manchen Fragen durchaus auch Applaus
Die Hamburger Bürgerschaft will „neue Zielgruppen“ erschließen und lädt für den 9. November zur „Nacht der Jugend“ mit Hiphop und Rock ins Rathaus. Den Naziterror, der damals begann, erwähnt das zugehörige Plakat nur im Kleingedruckten
Das Verteidigungsministerium hat die Anforderungen für Wehrpflichtige, die länger dienen wollen, gesenkt. Sie müssen nicht mal durchschnittlich sozial kompetent sein
Die Jugend in Deutschland ist zunehmend verunsichert, zeigt die aktuelle Shell-Jugendstudie. Weniger wollen Kinder, weniger sind offen gegenüber Ausländern. Zwei Drittel der ausländischen Jugendlichen fühlen sich wegen der Nationalität diskriminiert
Jugendliche machen mehr Schulden. Daher müssen sie sich früher mit Geld beschäftigen – in Schulen. Das fordert Sybille Volkholz, Bildungsexpertin der Berliner Kaufleute