Müntefering propagiert den neuen Sozialstaat. Er will das Geld nicht Rentnern geben, sondern ihren Enkeln. Er weiß: Im Bildungssystem fehlen rund 45 Milliarden Euro. Jährlich.
Erziehungswissenschaftler kritisieren die Thesen des ehemaligen Internatsdirektors Bernhard Bueb in einer Gegenschrift. Sie seien vordemokratisch. Bueb sieht Disziplinverfall bei Kindern und fordert mehr Autorität von Eltern und Lehrern
Der internationale Schulvergleich Pisa soll unwissenschaftlich sein: Stichproben falsch gezogen, der zentrale Pisa-Rechner in Australien fehlprogrammiert. Potsdamer Pädagoge fordert „Raus aus Pisa“. Pisa-Chef Prenzel: Die haben nichts verstanden
Nichtregierungsorganisationen sehen Bildungsrechte in Deutschland vielfach verletzt. Kritik an Behörden, die „illegalen“ Schul- und Kindergartenbesuch verhindern
Die bildungspolitischen Grundlagen im Koalitionsvertrag hören sich gut an – doch die Kompetenzen dafür hat der Bund abgegeben. Für die künftige Ministerin bleibt nicht viel
Das Scheitern der Föderalismuskommission wirft die Länder auch in Bildungsfragen zurück.Weil die Regierungschefs das bald erkennen werden, ist das Aus für die Reform nur ein vorläufiges
GEW: Die Änderung der Schulstruktur zählt genauso viel – sonst droht „neue Bildungsunterschicht“. Bildungsministerin Bulmahn will die Hauptschule abschaffen
Auch die neue Pisa-Studie, die heute offiziell vorgelegt wird, stellt den deutschen Kultusministern schlechte Noten aus. Dabei werden die Bildungspolitiker mit ihren verdrängten Sünden von einst konfrontiert – und sie lernen nur langsam
Die OECD hat ihre Bildungsstudien zusammengefasst und kommt zu einem wenig schmeichelhaften Ergebnis: Deutschland fällt beim Akademikeranteil zurück – der wichtigsten Kennziffer für Wissensgesellschaften. Denn zu wenig Schüler machen Abitur
Erstmals haben die 16 Ressortchefs einen nationalen Bildungsbericht in Auftrag gegeben. Heraus kam ein Katastrophenszenario. KMK-Präsidentin Wolff verspricht Besserung frühestens für 2013
Warum sind die Deutschen so schlecht ausgebildet, dass sie im Pisa-Test versagen? Eine OECD-Studie zeigt: Deutschland gibt im Vergleich weniger Geld für Bildung aus als der Durchschnitt. Besonders bei Kindergärten und Grundschulen wird gespart
Das Bildungsministerium hat die Schulsysteme ausgewählter Pisa-Teilnehmerstaaten vergleichen lassen. Bessere Betreuung und einheitliche Leistungserwartungen sind Merkmale des Erfolgs