Jetzt also doch: VW schafft mindestens 3.500 neue Arbeitsplätze für Arbeitslose – allerdings mit weniger Geld und längerer Arbeitszeit als bisher üblich
Der grüne Parteivorstand rügt Fraktionschef Rezzo Schlauch für dessen Billiglohnvorschlag. Zum ersten Mal gerät der Vorsitzende Fritz Kuhn mit seinem alten Freund aus Stuttgarter Tagen aneinander. Kuhn: „Ich teile den Vorstoß nicht“
ÖTV will sich in die Herzen der Deutschen streiken. Staat und Kommunen sollen gepiesackt werden, Bürger sollen profitieren. Streik beim Knöllchenschreiben und an der Freibadkasse. Oder fällt der Spaßstreik aus? Gestern begann Tarifpalaver
Land Berlin darf Auftragsvergabe nicht an Lohnvorgabe binden. Bundesgerichtshof legt den Streit dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vor ■ Von Christian Rath
■ IG-Metall-Chef Zwickel und Gesamtmetallchef Stumpfe wollen Beschlüsse aus Bündnis für Arbeit auf Metallindustrie übertragen: Abbau von Überstunden und Anbindung der Löhne an Gewinne im Gespräch
■ Nach den Bündnis-Gesprächen nimmt die IG Metall die Arbeitgeber beim Thema Überstundenabbau beim Wort. Riester: Tarifpolitik soll Rentenabschläge ausgleichen
■ Weil die Tarifgespräche im Bankgewerbe gescheitert sind, droht der Branche ein Arbeitskampf. HBV und DAG planen Streiks für Mitte März. Arbeitgeber sehen Annäherung
IG-Metall-Chef Zwickel nennt das Ergebnis der Schlichtung „erfreulich“. Die Arbeitgeber verzichteten dagegen auf eine Übernahmeempfehlung, für die ostdeutsche Industrie seien „Marscherleichtungen“ nötig ■ Von Annette Rogalla
Warum die Gewerkschaft in der Tarifrunde endlich einmal zulangen will, und warum viele Arbeitgeber dafür sogar Verständnis aufbringen. Schon in dieser Woche könnte endlich eine Einigung erreicht werden ■ Von Annette Rogalla